Bereits seit Sommer 2017 bildet der TTVN unter der Projektleitung von Nina Tschimpke Tischtennisinteressierte aller niedersächsischen Vereine aus, um als Mini-Athleten Trainer*innen Kinder bereits im Vorschulalter für die Sportart zu begeistern.
PingPongParkinson, was sich für einige lustig anhört, ist für die von Parkinson betroffenen Menschen immer öfter ein wichtiger Teil ihrer physikalischen Therapie.
Am kommenden Wochenende trifft sich Deutschlands Tischtennis-Elite in Chemnitz, um die Deutschen Meister*innen im Einzel, Doppel und Mixed zu ermitteln.
Sie sorgen für Fairness und geordnete Spielabläufe, sind Ansprechpartner für Fragen zu Regeln, Wettspielordnung und Materialkunde – die Tischtennis-Schiedsrichter.
Vergangenes Wochenende fanden im schwedischen Örebro die Swedish Junior & Cadet Open und das Safir International Tournament statt, zwei internationale NachwuchsTurniere, die traditionell von DTTB Nachwuchsspielern besucht werden.
Der Rundlauf-Team-Cup (RTC) feiert in dieser Saison sein zehnjähriges Jubiläum und befindet sich aktuell in der heißen Phase.
130 ausgebildete Schulsportassistentinnen und Schulsportassistenten haben am 2. Schulsportassi-Day an der Akademie des Sports am Standort Hannover teilgenommen.
Die Sprecherinnen und Sprecher der Freiwilligendienstleistenden (FWDler) im Sport aus Niedersachsen sind in Hannover zu ihrem zweiten Treffen zusammengekommen.
Ein Höhepunkt jagt den anderen. Das gilt für 2020 noch mehr als für die nicht-olympischen Tischtennis-Jahre.
Das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ ist der bedeutendste Förderpreis im deutschen Nachwuchsleistungssport, den die Commerzbank und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seit 34 Jahren gemeinsam vergeben.
Am kommenden Wochenende ermittelt Deutschlands Nachwuchs beim Top 12 Bundesranglistenfinale in den Altersklassen Jugend 15 und Jugend 18 in Bergheim (Nordrhein-Westfalen) ihre Sieger*innen.
Für die zweite Ausgabe des neuen Magazins tischtennis, die am 7. Februar erscheint, waren wir bei den German Open zu Gast und haben uns einmal genauer angeschaut, wie Dimitrij Ovtcharov Fan Zhendong bezwingen konnte.Wer wissen will, wie der Stipaufschlag funktioniert, den "Dima" ein Spiel später erfolgreich gegen Ma Long eingesetzt hat, wird im VDTT-Trainingstipp fündig. Zudem schauen wir im Bereich Material auf ein letztes Einhorn und neue Herausforderungen in der Holzproduktion.
Die Sieger*innen der 73. Niedersächsischen Landesindividualmeisterschaften stehen fest. Bei den Damen setzte sich am vergangenen Sonntag in der Sporthalle Algermissen (Kreis Hildesheim) Caroline Hajok (Hannover 96) die Krone auf. Bei den Herren holte Tobias Hippler (TuS Celle) den Landestitel. Beide sicherten sich damit einen Startplatz für die Nationalen Deutschen Meisterschaften vom 29.02.-01.03.2020 in Chemnitz.
Im Herbst 2020 steht bereits das nächste internationale Tischtennis-Highlight an: Der LIEBHERR Men’s World Cup kommt nach Düsseldorf!
Information, Kommunikation und Wertschätzung, begleitet von kulinarischen Genüssen – so lautete das Konzept des 1. Grünkohlessens des Tischtennis-Kreisverbands Osnabrück-Land, zu dem der Vorsitzende Uwe Heuer mit seinem Vorstandsteam eingeladen hatte.
Am kommenden Sonnabend findet ab 12.00 Uhr der 1. Blockspieltag der Saison 2019/20 für die mittlerweile 16 Seniorengruppen auf Landesebene statt. Erstmals gibt es drei Ligaebenen, und erstmals geht es auch um Auf- und Abstieg.
Am kommenden Sonntag, den 9. Februar ermitteln Niedersachsens beste Damen und Herren in der Sporthalle Algermissen (Kreis Hildesheim) die Sieger*innen der 73. Landesindividualmeisterschaften.
Sind Sie schon Abonnent des neuen Magazins tischtennis? Für alle, die diese Frage noch mit ‚Nein‘ beantworten, bieten wir eine kleine Leseprobe an.