Ab dem 24. Februar gilt in Niedersachsen eine neue Corona-Verordnung, die mit einem sogenannten Lockerungsdreischritt die Winterruhe in Niedersachsen beenden soll.
Das TTVN Sommercamp geht vom 15.-19.08.2022 in seine 20. Auflage. Nachdem das Campformat in den letzten beiden Jahren aufgrund der Pandemie mit reduzierter Teilnehmendenzahl durchgeführt werden musste, planen wir für dieses Jahr wieder mit 100 Plätzen für Spieler:innen.
Der Behinderten-Sportverband Niedersachsen (BSN) sucht den „Behindertensportler des Jahres 2021“. Unter den sechs nominierten Kandidat:innen findet sich mit Björn Schnake auch ein Tischtennisspieler: „Ich freue mich riesig, dass ich vom BSN zu der Sportlerwahl nominiert wurde!“ berichtet Schnake.
Die Individualförderung „Team Niedersachsen “ verfolgt das Ziel, niedersächsische Spitzensportler:innen mit einer positiven Prognose für die Teilnahme an den Olympischen/ Paralympischen Spielen zu unterstützen, was mit Hilfe finanzieller Zuwendungen von Sponsoren und Eigenmitteln des LSB geschieht.
Es geht weiter: Das Präsidium des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen (TTVN) hat am 18. Februar 2022 die Aufhebung der aktuell vorliegenden Unterbrechung des Punktspielbetriebs zum 1. März beschlossen.
Das Land Niedersachsen stellt dem LandesSportBund (LSB) Niedersachsen mit seiner Sportjugend rund 8, 9 Mio. Euro zur Verfügung.
Der Breitensportpreis des DTTB in der Kategorie „Junges Engagement“ geht in diesem Jahr nach Niedersachsen an die Tischtennis-Sparte des SV Arminia Hannover e.V.
Viel gespielt werden konnte in Deutschlands Hallen zwar seit der Berechnung des Dezember-Q-TTR-Werts nicht. Trotzdem wurde die JOOLA-Rangliste traditionell nach dem Stichtag am 11. Februar aktualisiert, so dass die neuen Werte ab jetzt in der myTischtennis.de-Community eingesehen werden können.
Die WO-Coach Aus- und Fortbildungen im Präsenzformat haben coronabedingt eine lange Durststrecke hinnehmen müssen.
Der deutsche Nachwuchs ist in dieser Woche bei den parallel geschalteten WTT-Contender Turnieren in Metz (Frankreich) und Spa (Belgien) im Einsatz und geht dort in den Altersklassen U13, U15, U17 und U19 auf Medaillenjagd.
Am gestrigen Mittwochabend lud TTVN-Präsident Heinz Böhne das Präsidium, die Ressortleiter und Geschäftsstellenmitarbeiter:innen zum gemeinsamen Austausch ein. Aufgrund der Infektionslage wurde der zweistündige Austausch im Onlineformat durchgeführt.
Um die anspruchsvolle Aufgabe Gewinnung und Bindung von ehrenamtlich und freiwillig Engagierten zu meistern, hilft ein systematisches Ehrenamts- & FreiwilligenMANAGEMENT im Verein.
Am 22. Februar 2022 lädt die Deutsche Tischtennis-Akademie (DTTA) zum zweiten Web-Seminar des Jahres 2022 ein.
Wir befinden uns zwar bereits im Februar des Jahres 2022, eine letzte Angelegenheit aus dem Vorjahr muss allerdings noch geklärt werden: Wer sind die Spieler:innen des Jahres 2021?
Traditionell früh werden die ersten Titel des Jahres vergeben. Und die Sieger des DTTB-Pokals waren nicht die Favoriten und Triple-Gewinner:
Erstmals im neuen Jahr steht vom heutigen Mittwoch bis Sonntag ein Nachwuchsturnier der WTT Youth Series auf dem Programm. Beim Star Contender in Tunis ist der DTTB mit einem kleinen fünfköpfigen Talent-Aufgebot vertreten. Einer der Fünf ist der Niedersachse Vincent Senkbeil (TuS Celle).
Seit dem 1. Juli 2021 gibt es für den Tischtennisnachwuchs in Niedersachsen eine eigene Turnierserie: Das „TTVN-Kids-Race“. Durch das festgelegte Spielsystem und die begrenzte Teilnehmerzahl ist die Turnierdauer zeitlich überschaubar (ca. drei Stunden) und gut planbar.
Mit der kürzlich erschienenen Schulsportbroschüre „Tischtennis im Sportunterricht – 7 Stundenbilder für die Grundschule“ ist der TTVN neue Wege gegangen.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause war es endlich wieder so weit. Insgesamt 14 Schüler:innen nutzten vom 24.-27. Januar 2022 die Zeit vor den Zeugnisferien, um sich in der Akademie des Sports Hannover zum sogenannten Schulsportassi ausbilden zu lassen.
Möchte Ihr Verein zu Beginn des 2. Schulhalbjahres eine Kooperation mit einer Schule initiieren und an der Kampagne „Tischtennis: Spiel mit!“ teilnehmen, dann stehen Ihnen nun alle Möglichkeiten offen. Die Frist zur Teilnahme an der Kampagne ist bis zum 6. März verlängert worden.